Cover und Booklet
Kunstwerke als Plattencover
Jede der 40 Folgen hat ein eigens dafür geschaffenes Cover, wobei auf Vorlagen bedeutender Künstler wie Simon Meister - Carl Rüdell ( 3 Cover) - Oskar Kokoschka - Wilhelm Reifferscheid zurückgegriffen wurde.
![]() |
Oskar Kokoschka - Ansicht der Stadt Köln vom Messeturm aus (1956). Das Original befindet sich im Wallraf-Richartz-Museum in Köln |
![]() |
Rosenmontagszug 1836 auf dem Neumarkt. Motto:"Stein der Weisen" Ölgemälde von Simon Meister. Foto: Kölnisches Stadtmuseum |
In Köln lebende Künstler
wie Mita Savelsberg - Charly Pirot (2 Cover) - Gerda Laufenberg - Susanne Thienel ( 6 Cover) und Toni May wurden gebeten und beauftragt, Vorlagen für Covergestaltungen zu fertigen. Nähere Angaben zu den jeweiligen Künstlern un dihrem Werk finden Sie auf dem Coveer der jeweiligen LP bzw. CD. Mita Savelsberg und Toni May sind inzwischen verstorben.
Nach dem Album kam das Booklet
Beginnend mit der Folge 3 wurde der Schallplatte anstelle der Hülle ein Album beigefügt, in dessen Innenteil erläuternde und ergänzende Textbeiträge, kölsche Wörterbücher, Liedertexte, Angaben über die Texter und Komponisten sowie passende Abbildungen veröffentlicht wurden. Das war im Jahr 1976 und die Kreissparkassen-Serie war der Wegbereiter für die dann folgenden Plattenalben diverser Künstler.
Als die Vinyl-Schallplatten mehr und mehr der der CD weichen musste, war die Kreissparkasse Köln 1991auch wieder einer der Wegbereiter für eine schnelle Verbreitung der CD. Den CD beigefügt wurden Booklets, teilweise in Farbe und bis zu max. 28 Seiten Inhalt.