Sie sind hier:

Ihre Namen füllen ein kleines Lexikon der Kunst

Mehr als 1000 Mitwirkende in 40 Jahren

Die Interpreten, Texter, Komponisten und sonstige an den jeweiligen Produktionen beteiligte Personen summieren sich auf mehr als 1.000 Künstler.

Interpreten

WDR Rundfunkorchester Köln (4 CD)- ab 2014 neue Name: WDR Funkhaus-Orchester Köln
Junge Sinfonie Köln (1 CD)
Junge Philharmonie Köln (1 CD)
Deutz-Chor (1 CD)
Kölner Männer Gesang Verein (1 CD/Zillche)
Bläck Fööss (3 CD) und viele Einzeltitel
Höhner (2 CD) und viele Einzeltitel
Hans Knipp (2 CD)und Einzeltitel
Ludwig Sebus (1) und viele Einzeltitel
Günther Eilemann (1) und viele Einzeltitel
Henner Berzau & Uschi Werner-Fluss (1) und

Der Ersatz- oder Zusatzchor

Vier Mitwirkende, jedoch nur in Ausnahmefällen als Chorverstärkung. Studio-Manager und Chefproduzent Ferdy Klein (r.), nach eigenen A>ngaben auf einem Ohr taub , aber in der Lage, mit dem anderen Ohr eine Spinne beim Klettern zu hören, Werner Dies, Arrangeuer u.a. von den Bläck Fööss, Howard Carüpendail u.v.a., Ludwig Sebus und Reinold Louis, der immer alle GFäden in der Hand hatte.

Weitere Interpreten

Alle Puppenspieler des Hänneschen-Ensembles
sowie als Interpreten einzelner Lieder u.a.:
Willy Schneider
Wolfgang Sauer
Dirk Schortemeier
Karl Berbuer
Jupp Schmitz
Willy Millowitsch
Lotti Krekel
Paveier
Marie-Luise Nikuta
Trio Wüst
Eilemann-Trio
Steingass-Terzett
Botho Lucas Chor
sowie weitere 75 Solisten und Gruppen

Außerdem in historischen Aufnahmen

Jupp Schlösser,
August Batzem,
Fritz Weber,
Jean Farina,
Vier Botze,
Vier (drei) Rabaue,
Willi Ostrmann,
Gerhard Ebeler u.a.

Komponisten und Texter u.a.:

Bernhard Breuer (Cello- und Harmonielehrer von
Jaques Offenbach),
Domkapellmeister Carl Leibl
Alexander Dorn
Prof. Matthias Firmenich-Richartz
Joseph Roesberg
Carl Wirts
Emil Jülich
Jacob Dresen
Johann Franz Weber
Reinhold Fellenberg
Gerhard und August Schnorrenberg
Emil Jülich